Tanzsport: Die Gifhorner Tanz Tage sind ein beliebter Tanztreff für Tanzturnier-Paare, so auch am 22. + 23.03.2025


Die vom TTC Gifhorn e. V. traditionell gut besuchte und beliebte Tanzturnier-Veranstaltung im Tanzsportzentrum Gifhorn wurde auch in diesem Jahr für eine Standortbestimmung des aktuellen Leistungsstandes im Vergleich zur Konkurrenz in den Leistungsklassen D und C genutzt. Mit unseren Tanzpaaren Lars und Kalyana Kläber (angetreten in der Masters II C - und Masters I C-Klasse) und Klaus und Annette Pätow in der Masters III C-Klasse) stellten sich gleich zwei unserer TSV-Barsinghausen Paare diesem Vergleich.

Klaus und Annette Pätow:

Am Samstag, dem 22.03.2025 traten Klaus und Annette Pätow den Weg nach Gifhorn an. Zunächst wurde sich eingetanzt und dabei die Tanzfläche inspiziert (war sie glatt, stumpf oder genau richtig). Danach machten sich die beiden „fein“ für das Turnier, für die Dame das Strass besetzte, schicke Tanzkleid und für den Herrn die Weste und die Fliege (Krawatte wäre optional auch möglich). Mit der Startnummer 20 in ihrer Masters III C-Klasse startete das Feld mit 10 Tanzpaare in zwei Gruppen in die Vorrunde. Unterstützt wurden Annette und Klaus vom Ehepaar Kläber, die ebenfalls an diesem Tag in ihrer Altersklasse noch tanzen sollten. Von den anfänglichen 10 Paaren qualifizierten sich Pätows unter 7 Paaren leistungsgleich als zwischenzeitlich Viertplatzierte mit einem weiteren Paar für die Endrunde. Dort angekommen, werteten die fünf Wertungsrichter die beiden bis auf den Slowfoxtrott (Platz 5) auf Platz 3, so dass schlussendlich zu ihrer großen Freude der Treppchenplatz 3 herauskam. 

Am darauffolgenden Tag stellten sich Klaus und Annette nach einer erneuten Anfahrt wiederum der Herausforderung in ihrer Leistungsklasse, dieses Mal in einem Teilnehmerfeld von 8 Paaren. Wie am Tag zuvor sollte eine Vorrunde über das Weiterkommen in die Endrunde entscheiden. Als fünftes von diesmal sechs Tanzpaaren qualifizierten sich Pätows für das Finale. Mit der Bewertung dreimal Platz 4 für die Tänze Langsamer Walzer, Tango und dem Quickstep, dazu Platz 5 (vergleiche Vortag) für den Slowfoxtrott summierten sich die Wertungen auf Platz 4. Auch diesen Platz sahen Pätows als Erfolg an, stärkten sich anschließend am Buffet, sprachen in netten Gesprächen die gute Musik an und fuhren gestärkt zufrieden nach Hause. 


Lars und Kalyana Kläber:

Einen Tanzsportmarathon hatte unser zweites Tanzsportpaar an diesem Wochenende vor sich. Gleich viermal zeigten sie ihr Können in den Konkurrenzen Master II C (2 x) und Masters I C (2 x). 

Am Samstag starteten sie in ihre Altersklasse II in einem Feld von sieben Paaren. Mit dem bestmöglichen Ergebnis von 20 von 20 Kreuzen (jedes Mitglied des fünfköpfigen Wertungsgerichts zeigt mit einem vergebenen Kreuz pro Tanz bei vier Tänzen das Weiterkommen eines Paares an) erreichten Lars und Kalyana das Finale, in dem sie alle vier Tänze gewannen und somit zu Recht den obersten Podestplatz betreten durften. Gleich darauf wurden die Paare zum Start in der jüngeren Altersklasse I aufgerufen. Mit lediglich drei Tanzpaaren gab es eine kurze Präsentation der vier Tänze zum Einstimmen; anschließen wurden die Paare zum Finale, in dem es denkbar knapp zugehen sollte, auf das Parkett gebeten. Letztendlich wurden Kläbers auf Platz 3 gewertet. 

Ein neuer Tag, ein neues Glück. Der anschließende Sonntag startete wiederum mit dem Vergleich in der Masters II C-Klasse. Mit fünf konkurrierenden Tanzpaaren entschloss sich die Turnierleitung zunächst eine Präsentationsrunde tanzen zu lassen, um im Anschluss alle Paare zur Endrunde aufzurufen. Mit dem Erfolg des Vortages im Rücken präsentierten sich Lars und Kalyana von ihrer besten Seite und verwiesen in allen vier Tänzen die anderen Paare auf die Plätze. Mit großem Vorsprung feierten sie wieder den ersten Platz. Kurz darauf rief die Turnierleitung unser Ehepaar Kläber wieder auf das Parkett. Dieses Mal wollten sich die beiden mit den jüngeren Jahrgängen der Masters I C-Klasse messen. Gestern Platz 3 von 3; was würde heute passieren? Sechs Tanzpaare in der finalen Runde wollten auf das Siegertreppchen. Vom Langsamen Walzer, über den Tango, den Slowfoxtrott und zuletzt den Quickstep mussten sich die fünf Wertungsrichter über die Platzierungen der sechs Paare einigen; und es wurde ein hauchdünnes Ergebnis. Platz 1, keine Frage; Sascha und Claudia Baumann vom TSK des TSV Buchholz wurden klar auf das oberste Treppchen gewertet; aber dann: Jeweils mit der Platzziffer 11,0 lagen unsere Kläbers und das Ehepaar Schulze / Schulze-Schreiber vom der TSA in dem SV Gifhorn 1912 gleichauf Platz 2. Da Lars und Kalyana im Langsamen Walzer und im Tango auf Platz 2 und die Schulzes „nur“ im Quickstep auf Platz 2 bewertet wurden, schlug das Zünglein an der Waage knapp für unser Paar aus. Nach dem Vortag war das in dieser Altersklasse ein deutlich besseres Ergebnis mit Platz 3 von 6 angetretenen Tanzpaaren. 

In einem waren sich Annette und Klaus und Kalyana und Lars einig: Wir haben an beiden Tagen gut, sehr gut getanzt und das haben wir hauptsächlich unserem Trainer Michael Webel, der uns immer wieder in jedem Tanz und bei jeder Figur auf das richtige Bein stellt, zu verdanken.


Bericht: Lutz Ahlborn / Pressewart mit Unterstützung von Annette und Klaus Pätow


Kalyana und Lars Kläber: Bildergalerie von den Turnieren in Gifhorn (Fotos: Privat)

von Annette und Klaus Pätow liegen leider keine Bilder vor; werden ggf. nachgeliefert.

Share by: